>Was passiert eigentlich, wenn man als Mann "drunter ohne" herumläuft?
Zu Hause genieße ich es, meine Authentic-Overalls ohne etwas drunter zu tragen. Es sind die aus zweiteiligen Jogginganzügen umgebauten - solange Authentic-Klein keine Overalls anbietet, lasse ich diese Ergänzung in Zukunft weg. Das Bild rechts zeigt mein nächstes potientielles Opfer (Saison Sommer 2001).
Ich bevorzuge die größten erhältlichen Größen (75 und 71) und die Modelle aus einem ganz dünnen Stoff, der sich wunderbar auf der Haut anfühlt. Ich lasse meistens bei diesen Modifikationen das Innenfutter entfernen. Den Namen dieses Materials kann ich auch dem Etikett nicht entnehmen, ein Hinweis ist "fabric made by L MICHAEL OY Finland". Dann findet sich noch der Name "MICRELL Microfilaments" - keine Ahnung, ob das eine Imprägnierung o.ä. ist oder doch der Name dieses Materials. Jogginganzüge entsprechend der obigen Beschreibung sind bei meiner Bezugsquelle ausverkauft ... *g*
Diese Overalls sind vom Tragegefühl die angenehmsten, die ich kenne. Weil ich bei der Modifikation sage "nichts von der Oberkörperlänge wegnehmen", kneifen diese Teile auch als Schlafoverall nicht (was der Fall ist bei Kempel Gr. 75). Das Tragegefühl gerade bei Körperbewegungen finde ich toll, wenn ich nichts darunter trage. Einerseits ist man bis auf Kopf, Hände und Füße ganz eingehüllt und hat doch ein ganz +freies+ gefühl, wenn der Stoff bei Bewegungen so am Körper entlangstreicht.
Ein "Darunter" unter dem Overall müßte ein Einteiler sein. Etwas, was unter dem Overall rutscht ist genauso blöd wie etwas, was kneift. Mehr dazu in meinem Artikel Unterm Overall ... hat schon mal jemand Ringertrikots probiert ? in diesem Forum.
Diese Overalls draußen zu tragen ist schon wegen der Größe sehr gewagt - und bei vielen der Forumsteilnehmer hier vermute ich schon den gedanklichen "Kartoffelsack" ... Das Tragegefühl bei leichtem Wind ist kolossal gut ... aber die Bedenken, daß andere sehen, was man fühlt ohne etwas drunter.
Achten die anderen darauf, daß sich +keine+ Konturen eines Slips oder eines Bodys abzeichnen ? Bisher bevorzuge ich doch die Dunkelheit für derartige Spaziergänge.
Anders sieht es aus bei dem vor einigen Wochen gekauften Kempel-Arbeitsoverall in schwarz, Gr. 64. Diesen Kompromiß in der Größe bin ich eingegangen, weil ich diesen Overall in der Öffentlichkeit tragen möchte. Diesse Größe paßt im Gehen/Stehen gerade und ist im Sitzen schon deutlich unbequem. Um diesen Overall pur tragen zu können, müssen die seitlichen Eingriffe noch verschlossen werden - im Gegensatz zu Claudia verzichte ich liebend gerne auf derartige Einblicksmöglichkeiten.
Derzeit trage ich unter dem schwarzen Kempel 64 einen dünnen Authentic (s.o.) und darunter dann nichts. Die Übergröße des Authentic ist dann kein Thema und diese Kombination trägt sich auch sehr schön, solange es nicht zu warm wird.
Viele Grüße
Authentic
hier gibt es Jogginganzüge in Übergrößen (und ich lasse daraus Overalls machen)