PS: ich habe den "Gast"-Beitrag geschrieben
Beiträge: | 39 |
Punkte: | 39 |
Registriert am: | 11.04.2010 |
Ich habe den Verdacht, das sei ein «Frankenstein»-Anzug der deutschen Luftwaffe. Ihn trugen Kampfpiloten bei See-Einsätzen. Der Stoff ist tatsächlich (ägyptische) Baumwolle, allerdings von sehr, sehr schwerer Grammatur. Bei Kontakt mit Salzwasser (nicht aber Süßwasser) quellen ihre Fasern auf und dichten den Anzug so ab.
Gegen Kälte schützte nicht der «Frankenstein» selbst, sondern ein (angeblich 6 cm dick wattierter) Unterzieher.
danke schön, genau sowas brauche ich
Beiträge: | 39 |
Punkte: | 39 |
Registriert am: | 11.04.2010 |
Fliegst Du etwas über offenem Meer? BW und einige andere Anwender (Betreiber von Shuttle-Helis zu Ölbohrinseln) benötigten den Anzug, wenn über großen Gewässern geflogen wurde. Die Besatzung des Fliegers sollte so im Absturz- oder Abschussfall nicht gleich im kalten Wasser erfrieren. Dazu kamen eine spezielle Seenotweste und der schon erwähnte Unterzieher.
![]() | Forum Software © Xobor |