>>Mein freund hat mich ja gleich so kennengelernt. Als wir uns zum zweiten mal trafen und ich wieder im ov. war fragte er mich, ob das sowas wie eine firmenuniform ist ,worauf ich antwortete, dass ich es einfach nur toll finde so rumzulaufen. Er wurde neugierig, wollte wissen was ich denn daran so gut finde und - ich fand es damals ganz schööööön frech, er fragte was ich unten drunter anhabe. Sehr übermütig sagte ich: sieh doch mal genau hin! Im gleichen moment dachte ich schon was redest du da für ein zeug ,willst du den jetzt anmachen??
>>Gruss A.
>
>Hallo Andrea,
>dieser tread war zwar speziell an Frauen gerichtet, aber deine Erzählung kam so positiv bei mir an, dass ich jetzt auch was dazu schreiben möchte.
>Ich bin sicher nicht der Einzige in diesem Forum, der sich beim lesen denkt, was dein Freund doch für ein Glück hat. Du schreibst ja selber, dass dein Modegeschmack etwas ungewöhnlich ist, es also nicht viele Frauen wie dich gibt.
>Ich bin schon sehr lange vernarrt in Overalls und war auch häufig wie elektrisiert, in den seltenen Momenten, in denen ich auf Parties oder einfach so in der Öffentlichkeit eine Frau im Overall sah. Wenn ich dann auch noch den Mut aufbrachte, sie anzusprechen, war das allerdings immer entsprechend plump. Ich hab dann aber auch irgendwann kathegorisch für mich ausgeschlossen, dass die Tatsache "Overall" als Kriterium für eine Beziehung ausreicht.
>Ich glaube, es ist leichter, wenn ein solches Mode-Bekenntnis von der Frau ausgeht, als wenn der männliche Part so etwas einfordert. Schließlich ist Mode doch stärker Frauendomäne; gesellschaftskonforme Männermode ist leider grau und langweilig, während eine Frau mit Overall, im geblümten Kurzen oder mit schlapprigem T-Shirt und Rock über der Hose voll akzeptiert ist (nur so als Beispiel). Ein Mann im Overall wird (ebenso wie ein Mann mit Rock), warum auch immer, sofort in die Homo-Ecke gestellt.
>Wenigstens hab ich es aber immer geschafft, meiner jeweiligen Freundin meine innigen Vorlieben zu erklären. So hat es meine derzeitige Partnerin, seit vier Jahren, auch akzeptiert und lässt sich auch gerne beschenken, kauft auch manchmal selber einen Overall und meint auch manchmal, dass dies tatsächlich ein praktisches Kleidungsstück ist. Ich bin allerdings nicht so glücklich bei dem Gedanken, dass sie es vor allem tut um mir eine Freude zu machen. So gerne hätte ich, dass sie selber eine Vorliebe dafür entwickelt. Aber sie ist im ganzen Freundeskreis auch die Einzige, die sowas trägt, und so hab ich Verständnis dafür, dass es eher selten stattfindet (allerdings mit einem weinenden Auge).
>Als ich mal anklingen lies, was sie denn von mir in einem Overall halten würde, hat sie das sofort ausgeschlossen. Ich gefalle ihr besser "konventionell". Bodies findet sie dagegen (zum Glück) schon in Ordnung.
>Ich finde es toll, dass ihr, bzw. du es schaffst, Overalls als herkömmliches Kleidungsstück zu betrachten. (Davon gehe ich zumindest aus, weil man kann ja nicht ununterbrochen elektrisiert sein.) Da es für mich dagegen eher Ausnahmefälle sind, in denen meine Freundin sich mir so präsentiert, schwirrt mir dann auch jedesmal entsprechend der Kopf (und sie bleibt nicht lange angezogen, weil ich sie dann einfach auspacken muss.) Das kommt bei ihr dann auch genauso an, und so hat sich das mit der Zeit zu einem eindeutigen Signal entwickelt. Ein verdammter Teufelskreis mit positiver Begleiterscheinung ist das.
>Wie kann ich ihr nur klarmachen, dass ich sie auch gerne so hätte, ohne sofort mit dem Auspacken zu beginnen?
>Euch auf jedem Fall viel Freude,
Hi Joa
Bitte sei mir nicht böse wenn mein text heute sehr kurz ist, ich habe scho zwei antworten verfasst und will bald schlafen gehen.
Ein kleiner tip von mir: mach es doch mal andersrum, plane einen schönen tag mit deiner freundin , so dass sie sich darauf richtig freut und dann packst du sie ein, so wie es dir gefällt und ab geht die post.
Ich bin mir sicher ihr werdet spass haben.
Gruss Andrea