>Hi Carsten,
>nach deiner Beschreibung empfiehlt es sich für dich immer die „schlanken" Größen, also ab 90 aufwärts zu nehmen. Die sind im Oberteil genauso geschnitten wie die entsprechende Normalgröße, haben eben nur längere Beine. So entspricht, wie Carl schon teilweise ausgeführt hat die 46 der 90, die 48 der 94, die 50 der 98 usw.
>Ich selbst kann Hochwasser auch nicht leiden, deshalb trage ich meine neuen Overalls und Latzhosen ne Weile mit umgeschlagenen Beinen und nähe sie erst nach der zweiten Wäsche um. So ist auf Dauer die „richtige" Länge gesichert. Oft führen die Geschäfte zwar keine 90er Größen, dann probiere ich die Normalgröße und wenn die paßt, bestelle ich die entsprechende schlanke Größe, hat bisher immer hingehauen. Wenn du nicht selbst nähen kannst oder willst, bring sie doch zu einer Änderungsschneiderei, die können dir im Hüftbereich -du magst es doch eng- gleich noch zwei Abnäher anbringen.
>Kostenlosen Nähkurs gerne per Mail ;-)
>Mike at work
Hallo Mike
Danke für den Tip! Doch ich erzähle dir vermutlich nichts neues, wenn ich dir sage, daß es nur selten Overalls gibt, die so viele Größen haben. Bei Blaumanner also dem klassischen Arbeitsanzug ist mir das schon bekannt, daß es die in allen Größen gibt.
Doch wenn du mal was anderes suchst, so wie ich, dann gibt es nur den Overall von S bis XXL oder wenn man Glück hat gibt es die in den Normalgrößen von 46 bis 56. Die Bundeswehr ist da auch etwas weiter. Da gibt es eine eigenen Größentabelle. Doch tröz genauer Anpassung an meine Maße, feht etwas an den Beine oder der Stritt hängt sonst wo.
Also weiter suchen oder eben selbst zur Nähmaschine greifen. Hab ich übrigens auch schon gemacht. Es gibt kaum einen Overall, der nicht von mir verbessert wurde.
Trozdem Danke Karsten