Hallo, dies ist das ultimative Jumpsuit- und Overall-Forum für all die Leute, die gern diese Kleidungsstücke tragen. Hier kann man diskutieren, vorstellen und Bilder posten über seine Lieblings-Overalls, -Jumpsuits, -Einteiler und -Bodys.
in 48 Stunden haben sich fast 300 Leute die Seite angeschaut. Das sind gut 6 Leser pro Stunde.
Doch Beiträge gibt es nur wenig und oft nur von den gleiche.
Wer seit ihr, die ihr euch diese Seite anschaut? Wie seit ihr auf dieses Forum gekommen? Was habt ihr euch von den Beiträger erwartet. Suchtet ihr nachdem was es hier zu lesen gibt?
Hinterlast doch mal eine Nachricht, warum wieso ihr hier wart und wie ihr die Beiträge fandet.
Ich habe damit ein Problem, durch meine geschriebenen Beiträge und die überall hinterlassenen Datenspuren als *reale* Person erkannt zu werden - man trifft Bekannte ja da, wo man sie am wenigsten erwartet. So mag es auch vielen anderen Menschen gehen, die Foren lesen, aber dort nicht schreiben.
Ich habe für mich einen Teil dieses Problems geklärt, aber zufrieden bin ich mit meiner Lösung noch nicht. Bevor es hier ganz off-topic wird ... ich habe für diese Thematik ein eigenes Forum aufgemacht (ist noch im Aufbau).
... da sucht man bei Meta-Suchmaschinen unter "Latzhosen". Und was findet man? Hunderte Forums-Beiträge, jeder einzelne mit URL als Internetseite angeboten. Da muss man sich erst durch manche Peinlichkeiten hindurchbeißen, bis man etwas schlauer ist und das ganze ist ein Abend füllendes Programm. Das nenne ich wirklich Datenmüll, wenn Parsimony jeden einzelnen Forumsbeitrag in den Suchmaschinen eintragen lässt. Das ist so ähnlich, als würde jede belanglose Papierkorb-Notiz als Flugblatt in der Fußgängerzone verteilt werden. Deswegen schreibe ich ungern, zumal ich nicht einmal weiß, in wieviel Computer-Ewigkeiten mein heutiger (natürlich genialer) Gedankensplitter einmal gelöscht werden wird. Meines Erachtens würde es völlig ausreichen, wenn in den Suchmaschinen nur die einzelnen Foren verzeichnet werden, in denen man dann bei Bedarf direkt nachforschen kann.
>Meines Erachtens würde es völlig ausreichen, wenn in den Suchmaschinen nur die einzelnen Foren verzeichnet werden, in denen man dann bei Bedarf direkt nachforschen kann. Hallo Stoffel! Gute Idee! Ich werde micheinmal um die "Meta-Anweisungen" für die Forumsheader kümmern. Dort kann man evtl. ein "Robots=nofollow" eintragen, so dass nur die Zusammenfassung des Forums in die Suchmaschine aufgenommen wird. Viele Grüße Carl Ov
#35 von
Jean-Lyc(ra)
(
gelöscht
)
, 05.11.2000 08:12
Hallo Authentic,
ich kann dich schon verstehen, es ist eben so, dass ads Internet in verbindung mit den ganzen Foren und Chats als eine recht Anonyme geschichte verkauft wird, was sie nicht ist. Jedoch denke ich mir, wenn mein Nachbar mich hier sieht, dann wird er das nirgens erzählen, denn wie soll er den erzählen, dass er selber hier war? Deswegen, und wenn schon, dann habe ich auf diese weise ein sanftes C.O. mit meinen belangen.
>Hallo Authentic, >Also seht die Sache nicht so kritisch... >Jörg Hallo Authentic und Jörg! Einerseits muss ich fragen, nach welchen Kriterien im Netz nach Daten gesucht wird. Benutzerprofile werden angelegt, um Geschäfte zu machen. Vieles geht da in der imensen Datenflut unter, einiges läßt sich durch intelligente Suchalgorithmen herausfiltern. Die Frage ist, ob ich Zielobjekt für Verkauf und Werbung werde, oder für Erpressung. Beides kann lukrativ sein. Zum lieben Nachbarn oder Kollegen: Einer der Gründe, dass ich immer mein Gesicht durch eine einheitlich gefärbte Fläche ersetze, wenn ich Bilder von mir in's Netz stelle... Viele Grüße Carl Ov
ich habe Deine Homepage nochmal besucht, um mir einige schon bekannte Bilder genauer anzusehen. Ich bin der Meinung, wenn jemand - Dich im realen Leben kennt (vielleicht sogar mit getarntem Overall) - und durch *Zufall* auf die Latzhosen-/Overall-Foren stößt - und (auch) Deine Beiträge liest ... da sind ab und zu Bilder dabei - und dann Deine Homepage besucht dann wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit trotz Tarnung wiedererkannt.
> Die Frage ist, ob ich Zielobjekt für Verkauf und Werbung werde, oder für > Erpressung. Beides kann lukrativ sein.
Stimmt. Das muß jeder für sich selbst einschätzen, was oder wer lästig, teuer oder gefährlich werden könnte. Wenn der "böse Nachbar" aber einfach nur anonym irgendwo postet : "virtuell" = "real" ... dann wissen es einige mehr.
> Einerseits muss ich fragen, nach welchen Kriterien im Netz nach Daten > gesucht wird. Benutzerprofile werden angelegt, um Geschäfte zu machen.
Hab das neulich im Radio gehört: Spezialisierte Firmen bieten Dienstleistungen an, so daß Personalchefs den Internet-Auftritt von Bewerbern recherchieren lassen können. Einige fangen damit an ... andere lehnen es ab. Auch wenn es gegen den Datenschutz ist ... irgendwann passiert das auch bei dem vorhandenen Personal.
Jetzt aber genug gemeckert ... ich habe Deine Bilder ja intensiv angeschaut und dabei kam mir eine Latzhose verdammt bekannt vor - die Verschlüsse brachten mich darauf (auf dem großen Bild). Ich habe seit einigen Wochen solche Latzhosen von Pionier (Größe 69, Extrabestellung, Mindestmenge 4, fast ein halbes Jahr darauf warten müssen). Eine davon wurde kurz gemacht - und auch diese kurze Version läßt sich gut "pur" tragen. Hmm ... ich hatte doch früher schon diese Seite gesehen ... aber jetzt erst kapiert ;-)
Hallo Authentic! Du hast recht, wenn verschiedene Faktoren zusammen treffen, dann ist eine Erkennung sehr wahrscheinlich. Eine weitere Voraussetzung dafür ist dann noch die Beobachtungs- und Kombinationsgabe desjenigen, der erkennen soll. Und gerade da hapert es bei vielen. Firmen, die professionell nach Internet- Auftritten suchen, werden natürlich entsprechende Leute haben (müssen), wenn sie effektiv arbeiten wollen. Eventuell wird dort dann schon Daten gesammelt, bevor eine Anfrage kommt, so dass man dann gleich wie bei einer "Suchmaschine" auf diesem Datenbestand arbeiten kann. Das ist natürlich rechtlich sehr zweifelhaft, solche Datenbestände an zu legen, aber wie kann man so etwas überprüfen? Zur Latzhose: Du hast ganz richtig beobachtet. Es ist eine Pionier, und zwar sowohl die in Steinhude, wie auf der Seite meiner Homepage. Allerdings habe ich zur Verwirrung aller von Pionier auch eine Worker-Jeans, die im unteren Teil kaum von der Latzhose zu unterscheiden ist, und die ich gerne bei wärmerem Wetter anziehe. Viele Grüße Carl Ov
Ich, Elena – Cyberwesen und Datenhure – gestehe, daß ich weder authentisch noch real bin, das meine Seite nur dem Erwerb von schnödem Mammon dient und ich obendrein auch noch gelogen habe.
Angeklagte erheben sie sich:
Sie werden verurteilt, Authentics Seiten Zeile für Zeile auswendig zu lernen, von jetzt an immer sachlich zu argumentieren, nie wieder Lügengeschichten zu erzählen und zur besonderen Abschreckung 972.531 Nanosekunden lang an der eiskalten Datenautobahn auf authentisches zu warten. Nach vollbrachter Buße bekommen Sie einen neunen Namen und heißen nun Eva-Maria.
>Hohes Gericht: >Ich, Elena – Cyberwesen und Datenhure – gestehe, daß ich weder authentisch noch real bin, das meine Seite nur dem Erwerb von schnödem Mammon dient und ich obendrein auch noch gelogen habe. >Angeklagte erheben sie sich: >Sie werden verurteilt, Authentics Seiten Zeile für Zeile auswendig zu lernen, von jetzt an immer sachlich zu argumentieren, nie wieder Lügengeschichten zu erzählen und zur besonderen Abschreckung 972.531 Nanosekunden lang an der eiskalten Datenautobahn auf authentisches zu warten. Nach vollbrachter Buße bekommen Sie einen neunen Namen und heißen nun Eva-Maria. >Die Sitzung ist geschlossen!
Meine aktuellen Overall-Favoriten waren beim Kauf gar keine Overalls. So ist das, wenn das Angebot so spärlich ist ... bei einem Jogginganzug dachte ich mir - kann den jemand zu einem Einteiler machen ?
Ich fragte nach ... man sagte ja ... und das Ergebnis war überzeugend.
Mir gefiel das Teil so sehr, daß ich noch ähnliche Jogginganzüge nachkaufte und zum Overall umarbeiten ließ. Nun waren die alle vom Fabrikat "Authentic KLEIN" - daher kommt mein nick für dieses Forum.
Ich bin eigentlich überhaupt kein Markenfanatiker - aber was schönes in ausreichender Größe war bei der Konkurrenz nicht zu finden.
>... bei einem Jogginganzug dachte >ich mir - kann den jemand zu einem Einteiler machen ? Hallo Authentic! Was hast Du dafür als "Grundmodell" verwendet? Bei vielen Anzügen stören die Taschen an der Jacke, da dort gerade abgeschnitten werden müsste, um Ober- mit Unterteil zu verbinden. Wo ist der einteilige Anzug dann zu öffen? Frontreißverschluss? Ich habe etwas ähnliches auch schon mit einigen Jogging-Anzügen gemacht. Einmal mit Reißverschluss vorne, zweimal über die Schulter und einmal bei einem Anzug mit Kapuze quer über die Schulterblätter, versteckt im Kontrasteinsatz. Das sieht dann von außen so aus, als gäbe es überhaupt keine Möglichkeit den Anzug an- oder auszuziehen. Vor zwei bis drei Jahren gab es ja auch noch fertige Trainingsoveralls zu kaufen. Muss ich 'mal ein paar Bilder von machen... Vor noch längerer Zeit gab es auch Ski-Langlauf-Overalls, meist jedoch nur mit knielangen Beinen, ein paar Modelle hatten aber auch lange Beine und sahen aus, wie einteilige Tennisanzüge, extrem bequem zu tragen! Siehe das Bild von dem "Trial" von Odlo. Viele Grüße Carl Ov
ich brauche *sehr* große Größen und liebe es darüberhinaus super-lässig-bequem. Mein Overall darf natürlich nicht um den Bauch kneifen und auch nicht beim Rumlümmeln oder beim Schlafen im Schritt kneifen. Bei normaler Körpergröße habe ich eine große Oberkörperlänge, daher ergibt sich das für mich bei Overalls wichtigste Maß. Bei Anprobe von Fertigoveralls prüfe ich bei ganz nach oben gestreckten Armen, ob oder wieweit es im Schritt kneift. Was dabei herauskommt, entspricht nicht üblichen modischen Idealen, hier ist für mich das Spüren der Kleidung direkt am Körper wichtiger als die Optik.
> Was hast Du dafür als "Grundmodell" verwendet? Bei vielen Anzügen stören die > Taschen an der Jacke, da dort gerade abgeschnitten werden müsste, um Ober- > mit Unterteil zu verbinden.
Modellnummer o.ä. ? Muß ich passen. Größe : 75 und 71 (das größte, was im Übergrößengeschäft leferbar war). Bei der Umarbeitung sollte nur das technisch unvermeidliche abgeschnitten werden, um eine maximale Oberkörperlänge zu erhalten (s.o.) . Daher bei mir kein Problem mit den Taschen - bei einigen Jacken hätte man 6-7 cm kürzen können.
> Wo ist der einteilige Anzug dann zu öffen? Frontreißverschluss?
Der Original-Frontreißverschluß bleibt unverändert erhalten, wird allerdings im Unterteil vernäht (ca 1-2 cm verdeckt). Der Reißverschluß ist nur von oben zu öffnen (war auch im Original kein Zweiwege-Reißverschluß). Ich in auf den Frontreißverschluß angewiesen - wenn etwas mir zu dicht an den Hals kommt kriege ich das große Würgen. Bei Krawattenzwang würde ich ein ärztliches Attest vorlegen.
> Vor zwei bis drei Jahren gab es ja auch noch fertige Trainingsoveralls zu > kaufen. Muss ich 'mal ein paar Bilder von machen...
Warum ich Overalls noch größer *mag*, als wie ich sie *brauche*, ist wohl Thema für einen längeren Beitrag (in diesem Forum, aber später und als neuer Thread). Die Erwartung "figurbetont" kann ich leider nicht erfüllen.
Allerdings hätte mir auch ein unbequemer Overall viel besser gepaßt (in doppelter Bedeutung) als meine Arbeitskleidung vor einigen Jahren. Ein früherer Brötchengeber hatte eine regelrechte "Arbeitskleidungshierarchie" mit unterschiedlichen Formen und Farben. Das Firmenlogo war überall drauf - nur waren die "Ingenieuranzüge" keine Overalls, sondern Zweiteiler - und selbst in der größten Größe paßten mir weder Jacke noch Hose vernünftig. Da kommt richtig Freude auf, wenn man an eng eingbauten Maschinen zu tun hat und die Arbeit in der Hocke, auf den Knien, auf der Seite oder auf dem Bauch liegend zu tun ist. Die Leute anderer Firmen, die ähnliche Arbeiten machten, trugen fast alle Overalls.